INHOUSE TRAININGS

Den Fachkräftemangel in der Technik entschärfen. Wirksame Qualifizierung Ihres Teams.
Individuelle Trainingsmodule, inhouse oder betriebsübergreifend zum Wunschtermin – gerne unterstützen wir Sie als Ö-Cert-zertifzierter Bildungsanbieter bei der gezielten Qualifizierung Ihres Technik-Teams.
Alle Trainingsmodule basieren auf Good- und Best-Practice-Lösungen aus dem System for Excellence – für messbaren Fortschritt.
Unsere Trainings richten sich an alle, die zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsentwicklung beitragen wollen. Hier finden Sie alle Themen im Überblick.

Unsere Trainingsgrundsätze: Praktiker trainieren Praktiker
- Alle Trainer und Trainerinnen sind Experten mit langjähriger Praxiserfahrung
- Trainings basieren auf international bewährten Inhalten, Methoden, Techniken & Tools und berücksichtigen die Entwicklungen, Lösungen & Anwendungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung / IoT / KI
- Kundenindividuelle Zusammenstellung der Trainingsinhalte auf Basis der S4E-Wissensbausteine
- Ausrichtung der Trainingsinhalte gemäß den Kenntnissen der Trainingsteilnehmer in 3 Levels: Einsteiger ↔ Fortgeschrittene ↔ Experte
- Garantierter Umsetzungserfolg des Trainings-Wissens durch Projektarbeiten und Umsetzungsbegleitung
Tipp: Nutzen Sie Fördermöglichkeiten für Ihre Qualifizierungsmaßnahmen
Die Herausforderungen in Instandhaltung & Asset Management (Anlagenwirtschaft) ...
- Optimale Anlagenverfügbarkeit
- Hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
- Einsatz von „neuen“ Lösungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung
- Nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
- Rechtskonformes Entscheiden & Handeln
- Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
- Sichere Prozess-/ Produkt-Qualität
… sind lösbar durch
die Anwendung von praxisbewährten, modernen Methoden, Techniken & IT-Tools sowie bedarfsgerecht qualifiziertes Personal.
Wissens-Bausteine ASSET MANAGEMENT (AM)
Bausteine INSTANDHALTUNG (IH)
Vorgehensschritte:
1. Auswahl der relevanten Wissensbausteine bzw. Trainings aus dem System for Excellence - S4E
2. Auswahl der zu qualifizierenden Personen / Funktionen und Einschätzung der aktuellen bzw. zukünftig notwendien Kenntnisse / Fähigkeiten dieser Personen (Einsteiger, Fortgeschritten ...)
3. Bestimmung der Qualifizierungs-Ziele für die Teilnehmer und Festlegung des Trainings-Konzeptes
Bei der systematischen Entwicklung Ihres Teams unterstützen wir Sie gerne:
- Bei der Festlegung der optimalen Trainingsinhalte und des Qualifizierungskonzeptes
- Bei der Auswahl relevanter MitarbeiterInnen entsprechend ihrer jeweiligen Vorerfahrung
- Mit einer praxiserprobtenTrainings-Methodik
- Durch Bereitstellung von international anerkanntenTrainingsbausteinen (Basis „System for Excellence“)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben so stets top informiert!
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!
Sie erreichen uns unter
+49 (0) 89 / 22 84 06 80-0 aus Deutschland
+43 (0) 662 / 85 32 04-0 aus Österreich
oder wenden Sie sich direkt an Mag.a Lydia Höller

Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Organisaton auf das nächste Level bringen!
Aus Deutschland: +49 (0) 89 / 22 84 06 80-0