KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI in Instandhaltung und Asset Management - die Gamechangerin?
Künstliche Intelligenz revolutioniert aktuell viele unserer Lebensbereiche. Auch die industrielle Instandhaltung und das Asset Management – im besten Fall kann sie Anlagen smarter, Wartung planbarer und Ausfälle seltener machen.
Spannende Use Cases wie Ersatzteilerkennung und Ersatzteilklassifikation, Stammdatenpflege, Wissensmanagement, Schulungs-Videos, Predictive Maintenance, Anomalie-Analyse oder Lebensdauerprognosen zeigen, welches Potenzial in KI steckt.
Wir empfehlen ein strukturiertes Vorgehen bei Auswahl und Einführung von KI-Anwendungen. Das verfolgte Ziel und die Wirtschaftlichkeit müssen im Fokus stehen.


Welche Ziele können mit KI verfolgt werden?
Im Rahmen einer laufenden Marktbeobachtung sondieren wir praxistaugliche KI-Anwendungen für den Technik-Bereich. Neben der Praxistauglichkeit wird auch die Wirtschaftlichkeit der Lösungen auf den Prüfstand gestellt. Grundsätzlich sollen KI-/AI-Anwendungen u.a. folgende Auswahlkriterien erfüllen:
- Praxistaugliche Anwendung mit nachgewiesenen Einsatzbeispielen, die die Entwicklungs- & Pilotphase bereits abgeschlossen haben (Referenzen von Einsatzbeispielen mit nachgewiesenem Rollout in Instandhaltung & Asset Management & ggf. Engineering)
- Nachvollziehbare / darstellbare Wirtschaftlichkeit (in Euro)
- Offensichtlich erkennbare / vermittelbare Verbesserung des Arbeitsumfeldes
- Verwertbarer / vermarktungsfähiger Technologie-Anspruch – gesteigerte Attraktivität des Arbeitsplatzes bzw. des Arbeitgebers.
Nutzen/Potenziale & Komplexität von KI-Anwendungen
Nutzen / Potenziale
- Arbeitserleichterungen für das beteiligte Personal
(z.B. Arbeitsanleitungen, Stressreduzierung) - Gesicherte Ausführungsqualität / Fehlervermeidung
- Effizienzsteigerung bei Tätigkeiten & Prozessen
- Ersatz von Personalressourcen (autonome Leistungen)
Komplexität
- Investitionsaufwand & Betriebskosten
- Konzeptions-/Implementierungsaufwand
- Erforderliche Voraussetzungen / Infrastruktur
- Implementierungsdauer (von Idee bis Praxiseinsatz)
Leistungen für Sie:
Beratung
Bestandsaufnahmen, Benchmarking (AMIS)
AMIS Datenbank
aktuelle Vergleichskennzahlen von mehr als 4.500 Unternehmen weltweit
Qualifizierung
Seminare, Inhouse-Trainings, Lehrgänge, Trainingsakademie, One-to-One Onlinecoaching
Umsetzungsbegleitung
langfristige Begleitung hin zu World Class
Einsatzbereiche von KI-Anwendungen in Technik-Organisationen
A - KI-unterstützte digitale Arbeitsmittel für spezielle Technik-Aufgaben
- Sprachapplikationen (z.B. Alternativbegriffen für Identifikation von Ersatzteilen/Materialien, Meldungen/Rückmeldungen)
- Augmented Reality / Datenbrillen (z.B. Unterstützung durch Anleitungen/Objektinformationen, interaktive Schulungen)
B - KI-unterstütztes Optimieren / Automatisieren von dispositiven Technik-Aufgaben
- Dokumenten- & Wissensmanagement (z.B. Aufbereitung, Bereitstellung & Zugriff auf Dokumente / Wissensbestände)
- Überarbeitung von Arbeits-/Termin-/Projektplänen (z.B. Anpassung von Inhalten/Intervallen in W&I-Arbeitsplänen)
- Planungsvorgänge & Ressourcenoptimierung (z.B. für Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Personal-Einsatzsteuerung)
- Datenanalysen & Prognose-/Simulationsmodelle (z.B. Predictive Maintenance, Alarm-/Fehlerüberwachung)
C - KI-unterstütztes Optimieren / Automatisieren von operativen Technik-Aufgaben
- Inspektionen & Zustandserfassung bei Anlagen-/Ersatzteilen (z.B. Roboter/Drohnen mit Optik-/Akustik-/Wärme-Sensorik)
- Qualitätsprüfung / QS-Maßnahmen (z.B. Fehlerbilderkennung, Formabweichungen)
D - KI-unterstützte Transport- & Teilehandling-Systeme
- Intralogistik-Systeme für Transport von Material (z.B. Transport von Anlagen-/Ersatzteilen in Werkstätten & von/zu Lagerplätzen)
- Systeme für Handling & Bearbeitung von Material (z.B. Heben/manipulieren von schweren Bauteilen bei Bearbeitungsmaschinen)
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!
Sie erreichen uns unter
+49 (0) 89 / 22 84 06 80-0 aus Deutschland
+43 (0) 662 / 85 32 04-0 aus Österreich
oder wenden Sie sich direkt an Dr. Andreas Dankl

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Aus Deutschland: +49 (0) 89 / 22 84 06 80-0