DIGITALISIERUNGS-LÖSUNGEN

Digitalisieren Sie Ihre Technik Organisation - wirtschaftlich!
Das tollste Digitalisierungsprojekt scheitert, wenn Nutzen und Wirtschaftlichkeit nicht abbildbar sind. Starten Sie deshalb jetzt Ihre Reise hin zu einer wirtschaftlich digitalisierten Organisation von Instandhaltung, Asset Management und Engineering.
Wir begleiten Sie mit unserer systematischen Vorgehensweise bis zur konkreten Digitalisierungs-Roadmap für Ihre Organisation.
Schritt für Schritt. Los geht’s!


Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz revolutioniert aktuell viele unserer Lebensbereiche. Auch die industrielle Instandhaltung und das Asset Management – im besten Fall kann sie Anlagen smarter, Wartung planbarer und Ausfälle seltener machen.
Spannende Use Cases wie Ersatzteilerkennung, Stammdatenpflege, Predictive Maintenance, Anomalie-Analyse oder Lebensdauerprognosen zeigen, welches Potenzial in KI steckt.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, mehr darüber zu erfahren!
Leistungen für Sie:
Beratung
Bestandsaufnahmen, Benchmarking (AMIS)
AMIS Datenbank
aktuelle Vergleichskennzahlen von mehr als 4.500 Unternehmen weltweit
Qualifizierung
Seminare, Inhouse-Trainings, Lehrgänge, Trainingsakademie, One-to-One Onlinecoaching
Umsetzungsbegleitung
langfristige Begleitung hin zu World Class
Warum eine Digitalisierungs-Roadmap?
Es gibt unzählige Digitalanwendungen am Markt und es werden ständig mehr. Die Auswahl der ‚passenden‘ Technologien ist aufwändig. Die wenigsten Unternehmen schaffen es, sich einen aktuellen Überblick zu verschaffen und die wirtschaftlich Sinnvollsten zu priorisieren, auszuwählen und einzuführen. Von der erfolgreichen Digitalisierung der Technik-Organisation profitiert das gesamte Unternehmen. Hier setzt die Digitalisierungs-Roadmap an.
Was?
Zur Digitalisierung der Technik gehören etwa neue Technologien, Methodiken, IT-Tools und die passende Aufbau- und Ablauforganisation
Gemeinsam müssen alle Elemente auf Ihre Ziele abgestimmt sein. Mit Hilfe Ihrer Digitalisierungs-Roadmap erhalten Sie einen Überblick der aktuellen und relevanten Entwicklungen (wie z. B. Auto-ID-Techniken) und deren wirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten. Wählen Sie die wichtigsten Digitalanwendungen für Ihren Betrieb aus
TIPP: Zahlreiche Beispiele finden Sie in unserer Anwendungsdatenbank
Wie?
Wir zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen können: Berücksichtigt werden die zehn zentralen Digitalisierungs-Bereiche wie digitale Voraussetzungen, Vernetzung der Komponenten, automatisierte & digitalisierte Prozesse uvm. Die Einsatzbereiche entstammen dem System for Excellence, dass der Bewertung und Steigerung Ihrer Performance dient. Die Inhalte der Bausteine stellen Optimierungsfelder dar und orientieren sich an internationalen Benchmarks und Best Practice-Ansätzen. Das Stärken-Schwächen-Profil ist die Grundlage für weitere Schritte.
Die 10 Einsatzbereiche der Digitalanwendungen:
- Digitale Voraussetzungen bei Komponenten
- Vernetzung der Komponenten
- Datenverfügbarkeit, Datenqualität, Datensicherheit & Datenhoheit
- Management von (Echtzeit-)Daten & digitalisierte Prozesse
- Digitalisierungs-/Datenstrategie
- Automatisierte & digitalisierte Prozesse
- Ressourcenoptimierung & Nachhaltigkeit
- Mobilgeräte, Auto-ID-Techniken, Apps
- Personal- & Wissensmanagement
- Arbeitsmodelle & Organisation
Und so geht's los:
In vier Schritten begleiten wir Sie zu Ihrer Digitalisierungs-Roadmap. Von der Erhebung der Basisdaten zur Digitalisierung bis hin zur Festlegung der Optimierungsansätze begleiten Sie unsere Berater und Coaches.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Instandhaltung und Asset Management sowie über 10 Jahren Praxiserfahrung in Digitalisierungsprojekten, profitieren Sie Schritt für Schritt von unserer Expertise auf dem Weg zu Ihrem Ziel.
Schritt 1: Basisdaten zur Digitalisierung erheben:
Zum Start werden mittels Erhebungsunterlagen bei einem eintägigen Workshop alle relevanten Basisdaten zum Ausgangspunkt Ihrer Digitalisierungs-Bestrebungen erhoben
Schritt 2: Reifegrad der Digitalisierung bestimmen:
Auf Basis unseres standardisierten Auswertungstools erheben wir gemeinsam Ihre IST-Situation in 10 zentralen Digitalisierungs-Bereichen.
Schritt 3: Digitalisierungs-Strategie & Zielwerte festlegen:
Aufbauend auf Ihrer IST-Situation erarbeiten wir einen Leitfaden für Ihre nächsten Schritte in Richtung Digitalisierung.
Schritt 4: Optimierungsansätze festlegen & Plan ableiten:
Ihre Digitalisierungs-Roadmap: Gemeinsam definieren wir Ihren Maßnahmenplan und die wirtschaftliche Priorisierung.
IHR ERGEBNIS: Umsetzungsplan zur Digitalisierung Ihrer Technik
Umsetzungsplan festlegen und wirtschaftlich digitalisieren:
Ihre Umsetzungsmöglichkeiten zeigen wir Ihnen übersichtlich anhand des Spinnendiagramms und der GAP-Werte auf. So erkennen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen sich die größten Potenziale befinden. Gemeinsam identifizieren wir die vorrangigen Einsatzbereiche von Digitalanwendungen und legen einen gezielten Umsetzungsplan fest.

TIPP: Aktuell gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Digitalisierungs-Vorhaben.
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne bei der Recherche passender Fördermöglichkeiten! Sie erreichen uns unter office@mcp-dankl.com oder +43 (0) 662 / 85 32 04-0 bzw. +49 (0) 89 / 22 84 06 80-0.
Erfolgsfaktoren für die zielgerichtete Digitalisierung Ihrer Technik-Organisation
Die Digitalisierungs-Roadmap ermöglicht eine kompakte und rasche Identifikation jener Digitalanwendungen, die in Instandhaltung, Asset Management und Engineering wirtschaftlich eingesetzt werden sollten, um zu einer nachhaltigen Verbesserung der Anlagenperformance und Wirtschaftlichkeit Ihrer Technik-Organisation beizutragen.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!
Sie erreichen uns unter
+49 (0) 89 / 22 84 06 80-0 aus Deutschland
+43 (0) 662 / 85 32 04-0 aus Österreich
oder wenden Sie sich direkt an den Themen-Lead Dr. Andreas Dankl

Sie möchten gleich losstarten?
Aus Deutschland: +49 (0) 89 / 22 84 06 80-0