IT-GESTÜTZTE INSTANDHALTUNG

6. Wissensbaustein Instandhaltung
International hat sich die Bewertung und Steigerung der Instandhaltungs-Performance anhand von 15 Wissensbausteinen bewährt. Die Inhalte der u.a. Themenfelder stellen Optimierungsfelder dar und orientieren sich an internationalen Benchmarks und Best Practice-Ansätzen.
Jedes der 15 Wissensbausteinen besteht aus Einzelthemen, die individuell bewertet werden. Dadurch ergibt sich für Sie ein aussagekräftiges Stärken-Schwächen-Profil.
Es ist die Grundlage für die Ableitung der TOP 10 Optimierungsansätze. Anhand dieser Empfehlungen können Sie Ihre Instandhaltungs-Performance systematisch und rasch steigern!

Ihre Wissensbausteine aufbereitet als:
Online-Coaching
Inhouse Training
Arbeitsunterlagen
Umsetzungsbegleitung
6. Wissensbaustein Instandhaltung: IT-gestützte Instandhaltung
IH-06.1 Auswahl, Einführung & Anwendung des optimalen IT-Systems für die Instandhaltung
Inhalte Wissensbaustein „Auswahl, Einführung & Anwendung des optimalen IT-Systems für die Instandhaltung“ (IH-06):
- Aufgabenbereiche und Funktionen einer modernen IH-Software
- Die IH-Software als Basis für das IH-Controlling und die IH-Optimierung
- Praxisbewährte Systematik zur Auswahl der „richtigen“ IH-Software
- Erfolgsfaktoren für die Einführung und effektive Anwendung der IH-Software
- Einbindung von Mobilgeräten und Anwendungen aus Industrie 4.0 (z.B. RFID, Barcode …)
- Vorstellung einer modernen IH-Software und erzielbare Nutzeneffekte durch Anwendung einer IH-Software
IH-06.3 Identifizieren von wichtigen („kritischen“) Wissensbeständen in der Instandhaltung. Wissen langfristig sichern
Inhalte Wissensbaustein „Effektive Anwendung des vorhandenen IT-Systems in der Instandhaltung“ (IH-06):
- Erforderliche Voraussetzungen und Bedingungen für den Einsatz einer IH-Software
- Bedeutung von Stammdaten zu Anlagen, Personal, Material, usw.
- Bewertung der Nutzungsintensität der IH-Software
- Erfolgsfaktoren für die effektive Anwendung der IH-Software
- Einbindung von Mobilgeräten und Anwendungen aus Industrie 4.0 und Zusatzapplikationen
Effekte des Bausteins sind:
- optimale Anlagenverfügbarkeit
- hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
- Einsatz von „neuen“ Lösungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung
- nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
- rechtskonformes Entscheiden & Handeln
- Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
- Sichere Prozess-/ Produkt-Qualität
Bausteine INSTANDHALTUNG (IH)
Anfrage Wissensbaustein
Bei der systematischen Entwicklung Ihres Teams unterstützen wir Sie gerne:
- Bei der Festlegung der optimalen Trainingsinhalte und des Qualifizierungskonzeptes
- Bei der Auswahl relevanter MitarbeiterInnen entsprechend ihrer jeweiligen Vorerfahrung
- Mit einer praxiserprobten Trainings-Methodik
- Durch Bereitstellung von international anerkannten Trainingsbausteinen (Basis „System for Excellence“)
Kontaktieren Sie mich für ein Erstgespräch!
Ich bin gerne für Sie da!
Sie erreichen uns unter
+49 (0) 89 / 22 84 06 80-0 aus Deutschland
+43 (0) 662 / 85 32 04-0 aus Österreich
oder wenden Sie sich direkt an Lydia Höller
